Dieses Bundle wird aus unseren Einzelkursen zusammengesetzt und dauert 14 Tage. Sie profitieren von einem sehr attraktiven Paketpreis (Bundlepreis) und erhalten das Zertifikat „Digital Performance Manager“. Sie erhalten deutlich bessere Marktchancen mit dieser Ausbildung und herausragendes Fachwissen in diesem Gebiet.
Die Einzelkurse können Sie bitte bei Kurs-Inhalte entnehmen und über den Link auch die möglichen Termine, die Sie sich selbst aus den Einzelkursen zusammenstellen können.
Bei über 90% der Schweizer Unternehmen sind keine Branding-Spezialisten, sondern Performance Marketing-Fachleute gefragt. Es geht primär darum, Leads (Interessenten) und Kunden zu gewinnen. Mit dem Ansatz „Performance Marketing – nachweislich mehr Interessenten und Kunden gewinnen“ sprechen wir diese 90% der Unternehmen an.
Neben den klassischen Instrumenten zur Interessenten- und Kundengewinnung wie Verkauf, Verkaufsförderung oder Empfehlungsmarketing hat sich das digitale Marketing zu einem wichtigen Kanal entwickelt. Viele Unternehmen sind mit dem digitalen Marketing überfordert und wissen nicht, wie sie dieses Instrument gewinnbringend einsetzen sollen.
Die Idee besteht darin, die Marketing-Verantwortlichen zu befähigen, ein leistungsorientiertes digitales Marketing erfolgreich zur Interessenten- und Kundengewinnung einzusetzen. Dabei wird auf die Umsetzungsorientierung besonderen Wert gelegt. Die Schulungseinheiten sollen zeitlich so geplant werden, dass die vermittelten Inhalte von den Teilnehmenden zwischen den Schulungssequenzen in der Praxis umgesetzt und getestet werden können.
Warum sollen sich potentielle Kunden für die Ausbildung„Digital Performance Manager/in“ entscheiden?
- Weil sich die Inhalte mit den wichtigsten Bedürfnissen der meisten Unternehmen decken: Die Interessenten- und Kundengewinnung.
- Weil der Lehrgang so ausgerichtet ist, dass während der Schulungen von den Teilnehmenden erfolgreiche Praxis-Beispiele erarbeitet werden.
- Weil die Teilnehmenden während den Schulungen von den Referenten gecoacht werden.
- Weil die Teilnehmenden für die Umsetzung Praxis-Anleitungen erhalten und nicht nur PPT-Folien mit Stichworten.
Zielsetzungen
- Die Teilnehmenden ...
- ... können den Begriff Performance Marketing erklären.
- ... können KPIs aufgrund des eigenen Business-Modells festlegen.
- ... können ein Kontrollsystem zur Messung der KPIs einrichten.
- ... wissen, welches die wichtigsten Performance Marketing Instrumente sind.
- ... wissen, wie das Performance Marketing im eigenen Unternehmen eingesetzt werden kann.
- ... haben konkrete Erfolgsstorys, welche bei der Umsetzung der Massnahmen im Bereich Performance Marketing erreicht werden konnten.
- ... können aufgrund dieser Erfolgsstorys ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
- Digitales Marketing | SEO Bildungswege