• Neue Windows Client SchulungMicrosoft 365 Endpoint Administrator MD-102
  • Neue Microsoft 365 Administrator SchulungMicrosoft 365 Administrator Essentials MS-102
  • Wir sind umgezogen
  • Sicherheit & DatenschutzIhr Schritt in eine sichere IT
  • ICT LehrgängeBedarf an ICT Fachkräften nimmt zu
  • Microsoft Power PlatformSchöpfen Sie die Potentiale voll aus - mit Training, Consulting & Coaching
  • LernformenLernen, so wie Sie es wollen
  • Bildungswegefür Ihre Karriereplanung

ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom,
Kurs ICTM

Ziel

ICT-Managerinnen und ICT-Manager mit langjähriger Berufspraxis weisen mit dem Bestehen der höheren Fachprüfung nach, dass sie Fach- und Führungsaufgaben in der ICT erfüllen können, welche ein umfassendes Verständnis der Abhängigkeiten in der betrieblichen Informatik voraussetzen: Sie erkennen relevante Zusammenhänge und Abhängigkeiten im Gesamtkontext des Unternehmens und sind so in der Lage, die ICT effizient und effektiv zu steuern und fundierte Entscheidungen unter Beachtung der wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, rechtlichen sowie der personellen Aspekte des Unternehmens zu treffen und mit zu verantworten.

Sie führen die Mitarbeitenden nach modernen Management Methoden und erreichen so mit ihren Teams die vorgegebenen Ziele unter Einhaltung von Kosten und Terminvorgaben.

Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen der Informatik, die verantwortungsvolle berufliche Aufgaben mit oder ohne Führungsfunktionen in der Informatik übernehmen wollen.

Die Ausbildung erfolgt in Modulen nach den Vorgaben des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz und dauert ca. 2-3 Semester.

Die Ausbildung findet jeweils entweder an miteinander definierten Abenden statt und/oder an einem Wochentag. Wir geben nur den Starttermin an, alle weiteren Termine sprechen Sie gemäss Wünschen mit dem Kursleiter direkt ab. Da wir stets in kleinen Gruppen mit optimalem Lernerfolg schulen, sind diese Absprachen problemlos möglich.

Die Kursunterlagen sind im Kursgeld inbegriffen. Die Prüfungskosten sind in der Ausbildung nicht inbegriffen.

ACHTUNG: Erhalten Sie 50 % der Weiterbildungskosten zurück!!!
Seit 2017 übernimmt der Bund bis zu 50 % der Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische höhere Fachprüfungen.
Weitere Informationen unter: Finanzierung vorbereitende Kurse (SBFI)

Voraussetzungen

  • Bei der Schlussprüfung müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

    • einen Fachausweis einer Berufsprüfung besitzt und über vier Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT verfügt,
      oder
    • ein Diplom einer höheren Fachprüfung oder einer höheren Fachschule besitzt und über drei Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT verfügt,
      oder
    • einen Abschluss (Bachelor oder Master) einer anerkannten Hochschule besitzt und über zwei Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT verfügt,
      oder
    • in einer «sur dossier» ‐Prüfung eine qualifizierte Berufspraxis im Berufsfeld der ICT von mindestens acht Jahren nachweist und die letzten zwei Jahre in einer leitenden Fach- und/oder Linien‐Funktion in der ICT tätig war.

Kurs-Inhalte

  • Modul 601 ICT-Strategie entwickeln
  • Modul 603 Sourcing-Strategie festlegen
  • Modul 611 ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • Modul 612 ICT-Portfolio bewerten
  • Modul 613 ICT-Portfolio-Controlling definieren und entwickeln
  • Modul 621 ICT-Prozesse gestalten
  • Modul 622 ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • Modul 623 ICT-Einsatz beraten
  • Modul 624 Veränderungen umsetzen
  • Modul 641 ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • Modul 642 ICT Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • Modul 643 ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • Modul 651 Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Modul 652 Personal Ressourcen planen
  • Modul 653 Marketing-Aktivitaeten definieren
  • Modul 654 Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben handhaben
  • Modul 661 ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • Modul 662 ICT-Sicherheit sicherstellen
  • Modul 663 ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • Modul 664 ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen

ICT-Modulbaukasten

Prüfungen

  • Eidg. diplomierter ICT Manager
  • Die eidgenössische Berufsprüfung wird durch die ICT-Berufsbildung Schweiz organisiert und durchgeführt.
  • Die Schlussprüfung findet einmal im Jahr statt, in der Regel Ende Mai und dauert 2 Tage. Die Prüfung ist für alle einheitlich und modulübergreifend. Genauere Infos erhalten Sie während des Unterrichts. Prüfungen werden in Winterthur, Bern und Lausanne abgenommen.

Weiterführende Kurse


Jeden der unten aufgelisteten Termine in der Schweiz können Sie auch als LiveStream Training besuchen! LiveStream Training - an jeder Schulung von überall teilnehmen! Mit dieser Lernmethodik können Sie von überall aus an unseren Trainings live teilnehmen, als wenn Sie bei uns vor Ort in der Schulung anwesend wären.
Wählen Sie dazu aus untenstehender Liste das gewünschte Datum aus und wählen Sie bitte die Option LiveStream Training.
Kosten pro Person: CHF 16'300.00

Ort Preis Datum
Alle Preise zzgl. MwSt.

Kunden, die dieses Training angesehen haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge aufgerufen:

     

Kunden, die dieses Training besucht haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge gebucht:

     
© 2018 - 2023 Microwin AG