ICT-Managerinnen und ICT-Manager mit langjähriger Berufspraxis weisen mit dem Bestehen der höheren Fachprüfung nach, dass sie Fach- und Führungsaufgaben in der ICT erfüllen können, welche ein umfassendes Verständnis der Abhängigkeiten in der betrieblichen Informatik voraussetzen: Sie erkennen relevante Zusammenhänge und Abhängigkeiten im Gesamtkontext des Unternehmens und sind so in der Lage, die ICT effizient und effektiv zu steuern und fundierte Entscheidungen unter Beachtung der wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, rechtlichen sowie der personellen Aspekte des Unternehmens zu treffen und mit zu verantworten.
Sie führen die Mitarbeitenden nach modernen Management Methoden und erreichen so mit ihren Teams die vorgegebenen Ziele unter Einhaltung von Kosten und Terminvorgaben.
Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen der Informatik, die verantwortungsvolle berufliche Aufgaben mit oder ohne Führungsfunktionen in der Informatik übernehmen wollen.
Die Ausbildung erfolgt in Modulen nach den Vorgaben des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz und dauert ca. 2-3 Semester.
Die Ausbildung findet jeweils entweder an miteinander definierten Abenden statt und/oder an einem Wochentag. Wir geben nur den Starttermin an, alle weiteren Termine sprechen Sie gemäss Wünschen mit dem Kursleiter direkt ab. Da wir stets in kleinen Gruppen mit optimalem Lernerfolg schulen, sind diese Absprachen problemlos möglich.
Die Kursunterlagen sind im Kursgeld inbegriffen. Die Prüfungskosten sind in der Ausbildung nicht inbegriffen.
ACHTUNG: Erhalten Sie 50 % der Weiterbildungskosten zurück!!!
Seit 2017 übernimmt der Bund bis zu 50 % der Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische höhere Fachprüfungen.
Weitere Informationen unter: Finanzierung vorbereitende Kurse (SBFI)