• Neue Windows Client SchulungMicrosoft 365 Endpoint Administrator MD-102
  • Neue Microsoft 365 Administrator SchulungMicrosoft 365 Administrator Essentials MS-102
  • Wir sind umgezogen
  • Sicherheit & DatenschutzIhr Schritt in eine sichere IT
  • ICT LehrgängeBedarf an ICT Fachkräften nimmt zu
  • Microsoft Power PlatformSchöpfen Sie die Potentiale voll aus - mit Training, Consulting & Coaching
  • LernformenLernen, so wie Sie es wollen
  • Bildungswegefür Ihre Karriereplanung

Bundle: Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE,
Kurs DTPBD

Ziel

Jeder, der seine Tätigkeit im gestalterischen Bereich, auch webseitig ausführt, möchte ansprechende Publikationen erstellen. Dieser Lehrgang widmet sich dem Mediaumfeld angefangen von der Vorbereitung und der gesamten Produktion bis zum Finishing. Mit Hilfe der Adobe-Tools „ Photoshop“ siehe auch PHOT, „Illustrator“ siehe auch ILLU, „InDesign“ siehe auch INDE, „Dreamweaver“ siehe auch DREW steht das digitale Publishing, die grafischen Elemente, gestalterische Elemente im Mittelpunkt bis hin zum Output bzw. der Freischaltung online. Im Bereich Dreamweaver befassen Sie sich nicht mit der HTML-Sprache oder des Codes sondern mit der Erstellung sowie der grafischen Gestaltung der einzelnen Seiten. Dieser Lehrgang führt Sie praxisnah durch alle Stufen durch und zeigt Ihnen anhand der verwendeten Tools effizient die Möglichkeiten auf. Am Schluss des Lehrgangs kann jeder seine Fähigkeiten auch mit den entsprechenden Prüfungen unter Beweis stellen, wenn er das möchte.

Sie erhalten in jedem Fall am Ende des Lehrganges das bewährte Microwin-Zertifikat zum Desktop Publisher mit Web.

Der Lehrgang findet im angegebenen Zeitraum statt. Die jeweiligen Wochentage werden in Absprache mit dem Kursleiter vereinbart, um Ihren Wünschen gerecht zu werden.

Sie können diesen Lehrgang auch berufsbegleitend besuchen, er findet dann an 1-2 Samstagen/Monat sowie an 1-2 Abenden/Woche statt.

Voraussetzungen

  • Freude an der grafischen Gestaltung
  • Von Vorteil sind Grundkenntnisse mit den Adobe-Produkten

Kurs-Inhalte

  • Einleitung
    • Allgemeiner Überblick
    • Die diversen Publikations-Medien
    • Planung
    • Drehbuch angehen
    • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Formatierungselemente
    • Grafikformate und Optimierung
    • Multimediale Komponenten
    • Usability und Gestaltungsregeln
    • Designregeln
    • Erforderliche Tools und Werkzeuge
    • Der effiziente Einsatz von Grafiken, Fotos, Fotografieren, Videos, Ton, Musik
    • Farben und Schriftarten anwenderfreundlich einsetzen
    • Konzeption
    • Planung der Struktur
    • Zieldefinition: Broschüre, Visitenkarte, Web-Shop, Blog, Forum etc.
  • Einführung in Adobe Photoshop
    • Arbeitsoberfläche
    • Navigation
    • Zoom
    • Ansichten
    • Was bieten die verschiedenen Versionen?
    • Arbeiten mit Adobe Photoshop
    • Bilder importieren und verwalten
    • Adobe Bridge
    • Drehen, Skalieren, Bildgrösse
    • Grundlegende Techniken
    • Freistellung, Auswahlen
    • Ebenen, Filter, Pfade
    • Malwerkzeuge, Text
    • Automatisierung
    • Photomerge
    • Ausgabe für Papier, Web, Druck
    • Scanner, Drucker, Druckverfahren, Ausgabe auf Minilabs, Voreinstellungen, Menus
    • Werkzeugpaletten, Protokoll, Darstellungen
    • Hintergrundinformationen Bildbearbeitung
    • Einscannen von Aufsichtsvorlagen bzw. Dias, digitale Fotos, gerasterte oder strukturierte Vorlagen, Moiré-Effekt
    • Bildformate TIFF, PSD, BMP, PCD, JPEG, GIF, PNG
    • Licht und Schatten sowie Bildfehler korrigieren, Retuschen, Ausbesserungswerkzeug, Reparaturpinsel
    • Farb- und Tonwertkorrekturen, Gradation, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Scharfzeichnen, Weichzeichnen, Störungen
    • Abwedler, Nachbelichter, Schwamm, Bildtransformation, Skalieren und Beschneiden, Bildgrösse, Arbeitsfläche
    • Modus RGB, CMYK, Lab, Bitmap, Graustufen
    • Werkzeuge in Photoshop, Bildaufbereitung
    • Camera Raw
  • Einführung in Adobe Illustrator
    • Arbeitsbereich
    • Grundfunktionen
    • Werkzeuge
    • Hilfen
    • Grundlegende Programmfunktionen
    • Arbeitshilfen verwenden
    • Zeichnungen gestalten
    • Objekte zeichnen
    • Objekte auswählen und transformieren
    • Pfade zeichnen und editieren
    • Einfache Formen erstellen
    • Mit dem Zeichenstift zeichnen
    • Mit Farben, Text und Bildern arbeiten
    • Farben, Muster und Verläufe
    • Mit Farben, Flächen und Konturen arbeiten
    • Farbverläufe, Muster und Transparenzen
    • Text erzeugen und bearbeiten
    • Bilder importieren und bearbeiten
    • Transparenz und Füllmethoden
    • Effizientes Arbeiten mit Ebenen
    • Objekte anordnen und Stapelfolge
    • Attribute, Grafikstile und Effekte
    • Mit Text arbeiten
    • Verläufe in Formen und Farben
    • Mit Symbolen arbeiten
    • Pinsel und Scribbles
    • Airbrush-Effekte nutzen
    • Mit 3D-Effekten arbeiten
    • Drucken
    • Einstellungen
    • Farbauszüge
    • Weitergehende Objektbearbeitung
    • Mit Ebenen und Schnittmasken arbeiten
    • Zusammenarbeit mit Adobe Photoshop
    • Veröffentlichen im Web, Zeichnung für die Ausgabe vorbereiten
    • Tipps & Tricks
  • Was ist InDegin, Schnelleinstieg
    • Arbeitsbereich, Werkzeuge und Menü
    • Unterschiede zwischen QuarkXPress und InDesign
    • Layouthilfen, das Layout festlegen
    • Layout-Tools verwenden
    • Mit Texten und Tabellen arbeiten
    • Formate und Vorlagen nutzen
    • Mit Objekten arbeiten
    • Objekte auswählen und gestalten
    • Objekte transformieren und positionieren
    • Grafiken und verankerte Objekte
    • Navigation in Dokumenten
    • Rahmen erzeugen, modifizieren und an Inhalte anpassen
    • Text importieren und bearbeiten, Textrahmen verknüpfen
    • Umgang mit externen Dateien (Word, AI, EPS, TIFF, PSD und PDF)
    • Satzspiegel und Designraster
    • Zeichenwerkzeuge, Texteffekte
    • Farben, Farbtöne und Verläufe
    • Dokumente organisieren mit Musterseiten
    • Absatz- und Zeichenformate
    • Typographiefähigkeiten
    • QuarkXPress-Dokumente erfolgreich konvertieren
    • Tabellenimport und -design aus Office (Excel, Word)
    • Beschneidungspfade, Kontursatz
    • Kreative Effekte mit Transparenz, Schlagschatten, Plug-Ins
    • Rechtschreibprüfung, Texteditor
    • Beispielprojekte Broschüre, Flyer, Plakat
    • Drucken und PDF-Ausgabe, Publikationen gestalten und ausgeben
    • Farben und Verläufe
    • Mit Ebenen arbeiten
    • Verzeichnisse und Verweise
    • Dokumente für den Druck aufbereiten
    • Interaktive PDF-Dokumente (z.B. Online-Handbücher)
    • Bucherstellung mit Paginierung, Inhaltsverzeichnis und Index
    • Konsistente Buchdateien über gemeinsame Absatzformate
    • Dokumente für den optimierten Druck aufbereiten
    • Farbmanagement
    • Import und Exportoptionen über XML
    • Satzspiegelarchitekturen für umfangreiche Drucksachen
    • Gestalten eines modernen Zeitschriftendesigns
    • Kurzreferate mit Anwendungsbeispielen über Mikrotypografie, Satzspiegelaufbau und Bildlayout
    • Musterseiten für ein abwechslungsreiches Gesamtlayout erstellen
    • Strukturierter Textaufbau und -gestaltung
    • Konzeption von typografischen Hierarchien (aufeinander abgestimmte Größenabstufungen)
    • Bilder und Grafiken effektvoll platzieren
    • Entwickeln eines Farbleitsystems für einen verständlichen Wiedererkennungseffekt
    • Was braucht die Druckerei? Vermittlung technischer Anfordernisse der Druckdienstleister
  • Dreamweaver Grundlagen
    • Werkzeuge
    • Bedienoberfläche
    • Schnelleinstieg
    • Anlegen von Websites
    • Bilder und Hyperlinks
    • Mit Bildern arbeiten
    • Hyperlinks erstellen und verwalten
    • Textgestaltung
    • Bilder einbinden
    • Tabellen gestalten
    • Anker
    • Imagemaps
    • Einsatz von Tabellen und Excel-Integration
    • Seitengestaltung
    • Interaktive Elemente hinzufügen
    • Siteverwaltung, Siteview
    • Die Site vor dem Veröffentlichen testen
    • Den Webauftritt veröffentlichen
    • Pflegeleichte Websites durch Vorlagen
    • Frameseiten erstellen und pflegen
    • Formulare erstellen
    • Textdesign mit Cascading Stylesheets
    • Zeitleisten und Animationen
    • Professionelle Gestaltung des Webauftritts
    • Designtipps für professionelle Webseiten
    • Optische Gestaltung
    • mit Vorlagen arbeiten
    • Websites verwalten
  • Beginn der Produktion in den diversen Produkten
    • Konzeptionelle Überlegungen
    • Text, Bilder
    • Automation
    • Zeichnen
    • Effekte erreichen
    • Vereinigen von Text und grafischen Elementen
    • Präsentationen
    • Drucktechniken, Falz, Beschneidung, pdf-Outputs
    • Importieren, Exportieren
    • Printout-Medien
    • Layouttechniken
    • Animationen
    • Magazine, Prints und digital
    • Veröffentlichung von Magazinen, Uploads
    • Diverse Projektarbeiten
    • eBooks
    • Einarbeitung in das Suchmaschinenmarketing sowie Suchmaschinenoptimierung

Prüfungen

  • Prüfungs-Nummer
    • Diverse Examen verfügbar

Weiterführende Kurse

Neue Windows Client Schulung
Microsoft 365 Endpoint Administrator MD-102
Office & Office 365
VMware oder Veeam

Mit uns top zertifiziert


Jeden der unten aufgelisteten Termine in der Schweiz können Sie auch als LiveStream Training besuchen! LiveStream Training - an jeder Schulung von überall teilnehmen! Mit dieser Lernmethodik können Sie von überall aus an unseren Trainings live teilnehmen, als wenn Sie bei uns vor Ort in der Schulung anwesend wären.
Wählen Sie dazu aus untenstehender Liste das gewünschte Datum aus und wählen Sie bitte die Option LiveStream Training.
Kosten pro Person: CHF 7'900.00

Ort Preis Datum
Alle Preise zzgl. MwSt.

Kunden, die dieses Training angesehen haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge aufgerufen:

     

Kunden, die dieses Training besucht haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge gebucht:

     
© 2018 - 2023 Microwin AG