• Bildungswegefür Ihre Karriereplanung
  • LernformenLernen, so wie Sie es wollen
  • Microsoft Power PlatformSchöpfen Sie die Potentiale voll aus - mit Training, Consulting & Coaching
  • ICT LehrgängeBedarf an ICT Fachkräften nimmt zu
  • Sicherheit & DatenschutzIhr Schritt in eine sichere IT
  • Wir sind umgezogen
  • Neue Microsoft 365 Administrator SchulungMicrosoft 365 Administrator Essentials MS-102
  • Neue Windows Client SchulungMicrosoft 365 Endpoint Administrator MD-102
Eidgenössische ICT-Fachausweise

Noch mehr Bedarf an ICT Fachkräften

Neue ICT-Fachkräftestudie | Bedarfsprognose 2028
Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt überdurchschnittlich zu

Bern, 10. September 2020 – Der Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt noch stärker zu, als bisher erwartet. Die neue Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert, dass bis 2028 insgesamt 117'900 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt werden. Will man diesen zusätzlichen Bedarf decken, müssten 35'800 Personen mehr ausgebildet werden als heute. Dies ist eine enorme bildungspolitische und gesamtwirtschaftliche Herausforderung, die nach ausserordentlichen Massnahmen verlangt. Unternehmen aller Branchen und die öffentliche Verwaltung sind gefordert, neue Lehrstellen in der Informatik und Mediamatik zu schaffen. Zudem gilt es, die Rahmenbedingungen für die Zuwanderung von ICT-Fachkräften zu verbessern.

Das Berufsfeld «Informations- und Kommunikationstechnologie» (ICT) wächst fast viermal so schnell wie der Durchschnitt über alle Berufe: Innert neun Jahren hat sich die Zahl der ICT-Beschäftigten um 50 Prozent erhöht und zählt heute 242’600 Personen. Alle zwei Jahre untersucht der nationale Berufsbildungsverband ICT-Berufsbildung Schweiz die Fachkräftesituation im ICT-Berufsfeld und erstellt eine Entwicklungsprognose für die nächsten acht Jahre.

Bis 2028 fehlen 35'800 ICT-Fachkräfte

Der bis 2028 erwartete, zusätzliche ICT-Fachkräftebedarf von 117'900 Personen kann mit den heutigen Bemühungen nur zu 70 Prozent durch Arbeitsmarkteintritte von Neuabsolventinnen und -absolventen und zugewanderte ICT-Fachkräfte gedeckt werden. Um der stark steigenden Nachfrage gerecht zu werden, müsste die Schweiz in den nächsten acht Jahren 35'800 zusätzliche ICT-Fachkräfte ausbilden. Das beobachtete Wachstum des Berufsfelds ICT übersteigt damit deutlich die Erwartungen der Bildungsbedarfsprognosen der letzten Jahre.

ICT-Fachkräftemangel betrifft die gesamte Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung

Nur 40 Prozent der ICT-Beschäftigten sind in der ICT-Kernbranche tätig. «Das heisst, dass die Mehrheit der ICT-Fachkräfte in ganz unterschiedlichen Zweigen der Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung zu finden sind. Deshalb müssen Unternehmen aller Branchen sowie die öffentliche Verwaltung Verantwortung für einen ausreichenden ICT-Nachwuchs übernehmen», so Serge Frech, Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz. Die berufliche Grundbildung sei dabei der zentrale Hebel als Fachkräftequelle und wichtigste Zubringerin für die höhere Berufsbildung und die Fachhochschulen. In den letzten zehn Jahren konnte die Zahl der ICT-Lehrstellen um 43 Prozent auf 9’700 erhöht werden. Laut Frech muss in Anbetracht des enormen Bedarfs aber noch deutlich mehr in ICT-Lehrstellen und die Weiterbildung investiert werden. Zudem sei ein ausgeglicheneres Geschlechterverhältnis in den ICT-Berufen anzustreben.

Gesamtwirtschaftliche Herausforderung

Die Bedeutung der ICT für die Wirtschaft, das Bildungssystem und die Behörden nimmt stetig zu – dies hat die Covid-Krise unlängst gezeigt. Um weiterhin international wettbewerbsfähig zu bleiben und die Krisenresistenz zu erhöhen, braucht die Schweiz dringend ausreichend ICT-Fachkräfte. Andreas W. Kaelin, Präsident von ICT-Berufsbildung Schweiz, geht davon aus, dass das Schweizer Bildungssystem trotz ausserordentlicher Anstrengungen nicht in der Lage sein wird, den stark steigenden ICT-Fachkräftebedarf zu decken: «Die Schweiz kann ihr Wertschöpfungswachstum und ihre Wettbewerbsfähigkeit nur beibehalten, wenn in Zukunft weiterhin auf einfache Art und Weise die benötigten spezialisierten ICT-Fachkräfte aus dem Ausland beschafft werden können.»

Bedeutung der beruflichen Grundbildung erkannt

Die digitale Transformation hat Einfluss auf Unternehmen sämtlicher Branchen. Dies zeigt sich am Beispiel der Schweizerischen Post. «Die Post ist nicht nur ein Logistikunternehmen, sondern auch ein Informatikunternehmen. Intern basieren viele Prozesse schon lange auf digitalen Lösungen. Auch bietet die Post ihren Kundinnen und Kunden vermehrt Online-Dienstleistungen an. Damit dies möglich ist, sind wir auf genügend qualifizierte ICT-Fachkräfte angewiesen», so Laetitia Henriot, Leiterin Technology. Dabei setzt die Post genau wie die Swisscom auf die Berufsbildung. «Für Swisscom ist die Berufsbildung ein wirksamer und nachhaltiger Weg, die Abdeckung unseres eigenen ICT-Fachkräftebedarfs zu unterstützen», sagt Marc Marthaler, Head of Next Generation bei Swisscom AG.

Die Studie wurde von IWSB im Auftrag von ICT-Berufsbildung Schweiz mit Unterstützung von PEAX AG erstellt.

Weitere Informationen und vollständige Studie: Medienmappe

 

Buchen Sie daher bald Ihren ICT-Lehrgang bei uns »






Kommentare (8)

Florian Velden02.09.2020

Werden Sie die Studie hier auch veröffentlichen?

Microwin AG03.09.2020

Sehr gerne werden wir dies tun, sobald wir im Besitze der Studie sind

Florian Velden03.09.2020

Vielen Dank

KennethTrita29.03.2023

Looking representing a job can be wiry, but with our site, livelihood searching has never been easier! Our platform offers a inclusive range of craft opportunities from numerous industries and locations, making it handy for ass seekers to find their illusion job. Our user-friendly interface and advanced search options suffer after a seamless browsing experience. So what are you waiting for? Befall our spot and start your career search today! Impede effectively our locate at http://onlinehomes.site.problogclub.ru/ Looking in the interest a province can be a daunting task, but with the aid of our neighbourhood, your search can be easier and more efficient. Our principles offers a miscellany of nuisance opportunities from singular industries and locations, making it easier on the side of yo

BryonCES04.04.2023

Looking for a job can be a daunting task, but with the help of spbgds.ru.problogclub.ru, your search will become a breeze. This site offers a comprehensive list of job openings in various fields, from entry-level positions to executive roles. With easy-to-use search filters and a user-friendly interface, finding the perfect job for you has never been easier. Check out spbgds.ru.problogclub.ru for your job search needs today! http://spbgds.ru.problogclub.ru/ Looking for your dream job? Look no further than SpeedRail.ru! Our comprehensive job search engine will match you with the perfect position based on your skills, experience, and career goals. Whether youre a recent graduate or a seasoned professional, weve got you covered. Visit us today at http://speedrail.ru.problogclub.ru/ to s

AnikaMa30.04.2023

Нallо zusammеn, Jungsǃ Ich wеiß, meіne Воtѕсhaft іst vіellеicht zu ѕpеzіfіѕсh, Abеr meinе Ѕchwester hаt hier eіnen nеtten Маnn gefundеn und sіe hаbеn gеhеiratet, аlsо wіе wärе eѕ mit mir?! :) Ich bіn 22 Jаhrе аlt, Аnіkа, аuѕ Rumänіen, ісh beherrѕсhе аuсh Εngliѕch und Deutsch Und... ісh hаbe eіne bеѕtіmmtе Κrankheіt nаmenѕ Nymрhomаnie. Wеr wk

KarinaLen22.05.2023

Нalloǃ Viеllеiсht іst mеinе Νaсhricht zu spezifіѕсh. Abеr mеinе älterе Ѕсhwеѕtеr hаt hіеr einеn wundеrbаrеn Мann gefunden und ѕiе hаbеn eіnе tоlle Веziehung, aber wаѕ іst mit mir? Ιch bin 25 Jahrе alt, Кarіna, аus dеr Τѕchесhiѕсhen Republіk, ѕрrеchе auсh Engliѕсh Und... bеѕѕer, еѕ gleіch zu sаgen. Iсh bіn bіѕeхuell. Ιсh bin nіс

KarinaLen25.05.2023

Hаllо! Vіеllеісht ist mеіnе Nаchrісht zu sрezіfіѕсh. Аber meіnе älterе Sсhwester hаt hіer eіnen wunderbаren Μann gеfundеn und ѕie hаben eіne tоlle Βеziehung, аber waѕ іst mіt mir? Ιсh bіn 27 Jahrе alt, Каrinа, аus der Тsсhеchіsсhen Republіk, sрrechе auсh Еngliѕch Und... bеѕsеr, eѕ glеich zu ѕagen. Ich bіn biseхuell. Ιсh bin niсht eіfеrѕüсht

Ihr Kommentar

Wir sind sehr an einem offenen, ehrlichen und regen Gedanken-Austausch interessiert. Gemäss unserer Kommentar-Regeln sollten Sie jedoch immer Anstand und Respekt bewahren. Wir behalten uns vor, Kommentare und Antworten, die gegen diese Regeln verstossen, sowie solche, die offensichtlich eine Suchmaschinenoptimierung bezwecken, zu löschen. Mehr dazu in unseren Kommentar-Regeln.

Name  

E-Mail  

Kommentar  

         
© 2018 - 2023 Microwin AG