• Ihre WeiterbildungLive oder LiveStream - Sie entscheiden
  • IT SERVICESIhr Partner für Digitalisierung und IT Projekte
  • Bildungswegefür Ihre Karriereplanung
  • LernformenLernen, so wie Sie es wollen
  • Microsoft Power PlatformSchöpfen Sie die Potentiale voll aus - mit Training, Consulting & Coaching
  • ICT LehrgängeBedarf an ICT Fachkräften nimmt zu
  • Sicherheit & DatenschutzIhr Schritt in eine sichere IT
Eidgenössische ICT-Fachausweise

Noch mehr Bedarf an ICT Fachkräften

Neue ICT-Fachkräftestudie | Bedarfsprognose 2028
Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt überdurchschnittlich zu

Bern, 10. September 2020 – Der Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt noch stärker zu, als bisher erwartet. Die neue Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert, dass bis 2028 insgesamt 117'900 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt werden. Will man diesen zusätzlichen Bedarf decken, müssten 35'800 Personen mehr ausgebildet werden als heute. Dies ist eine enorme bildungspolitische und gesamtwirtschaftliche Herausforderung, die nach ausserordentlichen Massnahmen verlangt. Unternehmen aller Branchen und die öffentliche Verwaltung sind gefordert, neue Lehrstellen in der Informatik und Mediamatik zu schaffen. Zudem gilt es, die Rahmenbedingungen für die Zuwanderung von ICT-Fachkräften zu verbessern.

Das Berufsfeld «Informations- und Kommunikationstechnologie» (ICT) wächst fast viermal so schnell wie der Durchschnitt über alle Berufe: Innert neun Jahren hat sich die Zahl der ICT-Beschäftigten um 50 Prozent erhöht und zählt heute 242’600 Personen. Alle zwei Jahre untersucht der nationale Berufsbildungsverband ICT-Berufsbildung Schweiz die Fachkräftesituation im ICT-Berufsfeld und erstellt eine Entwicklungsprognose für die nächsten acht Jahre.

Bis 2028 fehlen 35'800 ICT-Fachkräfte

Der bis 2028 erwartete, zusätzliche ICT-Fachkräftebedarf von 117'900 Personen kann mit den heutigen Bemühungen nur zu 70 Prozent durch Arbeitsmarkteintritte von Neuabsolventinnen und -absolventen und zugewanderte ICT-Fachkräfte gedeckt werden. Um der stark steigenden Nachfrage gerecht zu werden, müsste die Schweiz in den nächsten acht Jahren 35'800 zusätzliche ICT-Fachkräfte ausbilden. Das beobachtete Wachstum des Berufsfelds ICT übersteigt damit deutlich die Erwartungen der Bildungsbedarfsprognosen der letzten Jahre.

ICT-Fachkräftemangel betrifft die gesamte Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung

Nur 40 Prozent der ICT-Beschäftigten sind in der ICT-Kernbranche tätig. «Das heisst, dass die Mehrheit der ICT-Fachkräfte in ganz unterschiedlichen Zweigen der Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung zu finden sind. Deshalb müssen Unternehmen aller Branchen sowie die öffentliche Verwaltung Verantwortung für einen ausreichenden ICT-Nachwuchs übernehmen», so Serge Frech, Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz. Die berufliche Grundbildung sei dabei der zentrale Hebel als Fachkräftequelle und wichtigste Zubringerin für die höhere Berufsbildung und die Fachhochschulen. In den letzten zehn Jahren konnte die Zahl der ICT-Lehrstellen um 43 Prozent auf 9’700 erhöht werden. Laut Frech muss in Anbetracht des enormen Bedarfs aber noch deutlich mehr in ICT-Lehrstellen und die Weiterbildung investiert werden. Zudem sei ein ausgeglicheneres Geschlechterverhältnis in den ICT-Berufen anzustreben.

Gesamtwirtschaftliche Herausforderung

Die Bedeutung der ICT für die Wirtschaft, das Bildungssystem und die Behörden nimmt stetig zu – dies hat die Covid-Krise unlängst gezeigt. Um weiterhin international wettbewerbsfähig zu bleiben und die Krisenresistenz zu erhöhen, braucht die Schweiz dringend ausreichend ICT-Fachkräfte. Andreas W. Kaelin, Präsident von ICT-Berufsbildung Schweiz, geht davon aus, dass das Schweizer Bildungssystem trotz ausserordentlicher Anstrengungen nicht in der Lage sein wird, den stark steigenden ICT-Fachkräftebedarf zu decken: «Die Schweiz kann ihr Wertschöpfungswachstum und ihre Wettbewerbsfähigkeit nur beibehalten, wenn in Zukunft weiterhin auf einfache Art und Weise die benötigten spezialisierten ICT-Fachkräfte aus dem Ausland beschafft werden können.»

Bedeutung der beruflichen Grundbildung erkannt

Die digitale Transformation hat Einfluss auf Unternehmen sämtlicher Branchen. Dies zeigt sich am Beispiel der Schweizerischen Post. «Die Post ist nicht nur ein Logistikunternehmen, sondern auch ein Informatikunternehmen. Intern basieren viele Prozesse schon lange auf digitalen Lösungen. Auch bietet die Post ihren Kundinnen und Kunden vermehrt Online-Dienstleistungen an. Damit dies möglich ist, sind wir auf genügend qualifizierte ICT-Fachkräfte angewiesen», so Laetitia Henriot, Leiterin Technology. Dabei setzt die Post genau wie die Swisscom auf die Berufsbildung. «Für Swisscom ist die Berufsbildung ein wirksamer und nachhaltiger Weg, die Abdeckung unseres eigenen ICT-Fachkräftebedarfs zu unterstützen», sagt Marc Marthaler, Head of Next Generation bei Swisscom AG.

Die Studie wurde von IWSB im Auftrag von ICT-Berufsbildung Schweiz mit Unterstützung von PEAX AG erstellt.

Weitere Informationen und vollständige Studie: Medienmappe

 

Buchen Sie daher bald Ihren ICT-Lehrgang bei uns »






Kommentare (6)

Florian Velden02.09.2020

Werden Sie die Studie hier auch veröffentlichen?

Microwin AG03.09.2020

Sehr gerne werden wir dies tun, sobald wir im Besitze der Studie sind

Florian Velden03.09.2020

Vielen Dank

Nataliamok13.01.2023

Ηallo zuѕammen, Jungѕ! Iсh wеіß, mеinе Воtѕсhаft iѕt viеllеiсht zu ѕpеzifiѕch, Аbеr meine Ѕсhwеѕtеr hаt hiеr eіnen nettеn Mann gefundеn und sіe hаben gehеіratet, аlѕo wіe wärе es mit mir?ǃ :) Ιch bin 25 Jаhre alt, Nаtаlia, auѕ Rumänien, ісh behеrrѕсhе аuсh Englіѕch und Deutѕch Und... ісh habе еіnе beѕtіmmtе Κrаnkhеit nаmens Νymрhomaniе. Wer wk

MargaritaSlak28.01.2023

Ηallо! Ιch entѕchuldige mіch für diе zu ѕреzifіsсhе Νасhricht. Mеіnе Frеundin und іch lieben uns. Und wir sind аllе grоßartіg. Αbеr... wіr brаuсhen eіnen Mаnn. Ԝir ѕind 23 Jahrе alt, аuѕ Rumänіеn, wіr sрrеchen auch Еnglіsch. Uns wіrd niе lаngwеіlig! Und niсht nur im Geѕрräch... Мeіn Namе іst Мargarіtа, mеіn Ρrofіl iѕt hіеr: http://gravaricenitil.cf/itm-21448/

Michaelsmamy31.01.2023

All of us here are feeling fuzzy that we viewed such a great blog, its absolutely everything my friends from work and I have been searching about. The first hand experience here on the forum is really intelligent - helpful and is going to provide assistance for me all day long. Appears as if this website gathered a pyramid of fantastic amounts of info about subjects I am continually studying and the other hyper links and information like wise show it. Im not typically on the internet during the week however when we get a chance were more often than not avidly hunting for this kind of factual information or others closely related to it. I have several of my friends that have also picked up a liking about this because of what I have gathered about it and they will for sure to visit the we

Ihr Kommentar

Wir sind sehr an einem offenen, ehrlichen und regen Gedanken-Austausch interessiert. Gemäss unserer Kommentar-Regeln sollten Sie jedoch immer Anstand und Respekt bewahren. Wir behalten uns vor, Kommentare und Antworten, die gegen diese Regeln verstossen, sowie solche, die offensichtlich eine Suchmaschinenoptimierung bezwecken, zu löschen. Mehr dazu in unseren Kommentar-Regeln.

Name  

E-Mail  

Kommentar  

         
Migrationen mit uns leicht gemacht
Einzigartig bei uns: Know How Transfer IT Training <-> IT Services
Dank unserer Kompetenzen IT Training | IT Services profitieren Sie von einem einzigartigen Praxis Know How!
© 2018 - 2023 Microwin AG