Dieser 4-Tages Kurs vermittelt IT-Experten die Konfiguration erweiterter Windows Server-Dienste mithilfe von On-Premises-, Hybrid- und Cloud-Technologien. IT-Experten lernen, die Hybridfunktionen von Azure zu nutzen, virtuelle und physische Server-Workloads zu Azure IaaS zu migrieren und Azure-VMs mit Windows Server zu sichern. Darüber hinaus lernen IT-Experten, Aufgaben im Zusammenhang mit Hochverfügbarkeit, Fehlerbehebung und Notfallwiederherstellung durchzuführen. Der Kurs behandelt administrative Tools und Technologien wie Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, Azure Policy, Azure Monitor, Azure Update Manager, Microsoft Defender for Identity, Microsoft Defender for Cloud und die Verwaltung virtueller IaaS-Maschinen.
Der Kurs richtet sich an Windows Server Hybrid-Administratoren mit Windows Server-Erfahrung, die die Funktionen ihrer On-Premises-Umgebungen durch die Kombination von On-Premises- und Hybrid-Technologien erweitern möchten. Windows Server Hybrid-Administratoren, die bereits On-Premises-Kerntechnologien implementieren und verwalten, möchten ihre Umgebungen sichern und schützen, virtuelle und physische Workloads zu Azure IaaS migrieren, eine hochverfügbare, vollständig redundante Umgebung bereitstellen sowie Überwachung und Fehlerbehebung durchführen.
Diese Schulung führt Sie gemeinsam mit Schulung Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure AZ-800 AZ-800 (MSAZ-800T00) zum Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate.
Weitere Zertifizierungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte im Register "Weiterführende Kurse".
Von Vorteil
- Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure AZ-800 AZ-800 (MSAZ-800T00)
- Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystem- und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdienste
- Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools
- Grundkenntnisse der wichtigsten Microsoft-Computing-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien
- Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Erfahrung in der Arbeit mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten
- Kenntnis der grundlegenden Best Practices für die Sicherheit
- Grundkenntnisse sicherheitsrelevanter Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, SIEM/SOAR).
- Grundkenntnisse der lokalen Ausfallsicherheit Windows Server-basierte Compute- und Speichertechnologien (Failoverclustering, Speicherplätze).
- Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
- Grundkenntnisse in Azure Active Directory
- Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
- Grundlegende Erfahrungen mit Windows PowerShell
Ein Verständnis der folgenden Konzepte im Zusammenhang mit Windows Server-Technologien:
- Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
- Automatisierung
- Überwachung
- Fehlerbehebung