Genau nach Ihrem Plan.
Als ICT-Platform Development Specialist mit eidgenössischem Fachausweis sind Sie der Profi rund um ICT-Plattformen: Von der Analyse über die Planung bis zur Umsetzung – Sie kümmern sich darum, dass ICT-Infrastrukturen reibungslos funktionieren. Sie verfügen über ein breites Know-how und vielfältige Kompetenzen im Bereich der System- und Netzwerktechnik, übernehmen in komplexen ICT-Projekten den technischen Lead und stehen Teams fachspezifisch zur Seite.
Mit dem Fachausweis stärken Sie Ihre Fach- und Führungskompetenzen, sichern sich gute Aufstiegschancen und erlangen neues, wertvolles Wissen für die Praxis.
Der Fachausweis bestätigt Ihre Kompetenz, sichert Ihnen gute Aufstiegschancen und garantiert Ihnen neues, wertvolles Wissen für die Praxis.
Kurze Eckpunkte:
- Sie benötigen >=2 Jahre Berufserfahrung
- 50% Kosten-Rückerstattung durch den Bund
- Eidgenössisch geprüft
- Diese Ausbildung ersetzt den ehemaligen ICT-System- und Netzwerktechniker/-in
In Ihrem Verantwortungsbereich leiten Sie ein Team von technischen Mitarbeitenden, das für den Unterhalt und den Betrieb der ICT-System- und Netzwerkinfrastruktur zuständig ist. In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Datensicherheit, die Verfügbarkeit und die Verarbeitungssicherheit der ICT-System und Netzwerkinfrastruktur.
Die Ausbildung erfolgt in Modulen nach den Vorgaben des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz und dauert ca. 2-3 Semester.
Zukunftschancen:
- ICT-Service Manager/in
- ICT-System-Spezialist/in
- Leiter/in ICT-System- und Netzwerktechnik
- ICT-Architekt/in
- ICT-Sicherheitsbeauftragte/r
- Prozessmanager/in
- Projektmanagement Officer
- Zulassung zum eidg. Diplom ICT-Manager oder ICT Security Expert
- Zulassung oder Anrechnung für Studiengänge oder Weiterbildungen auf Hochschulstufe möglich (individuelle Abklärung mit der entsprechenden Bildungsinstitution empfohlen)
- und viele mehr
Die Ausbildung findet jeweils entweder an miteinander definierten Abenden statt und/oder an einem Wochentag statt, meist online. Wir geben nur den Starttermin an, alle weiteren Termine sprechen Sie gemäss Wünschen mit dem Kursleiter direkt ab. Da wir stets in kleinen Gruppen mit optimalem Lernerfolg schulen, sind diese Absprachen problemlos möglich.
Die Kursunterlagen sind im Kursgeld inbegriffen. Die Prüfungskosten sind in der Ausbildung nicht inbegriffen.
ACHTUNG: Erhalten Sie 50 % der Weiterbildungskosten zurück!!!
Seit 2017 übernimmt der Bund bis zu 50 % der Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische höhere Fachprüfungen.
Weitere Informationen unter: Finanzierung vorbereitende Kurse (SBFI)
- Business Engineering (Module 687, 689)
- Business Management (Modul 646)
- Project Management (Module 690, 698)
- Security/Risk Management (Module 696, 697)
- Service Management (Module 649, 695)
- Network Management (Module 691, 692)
- System-Management (Module 693, 694)
Bitte entnehmen Sie den aktuellen Inhalt dem ICT Modulbaukasten.