• Sicherheit & DatenschutzIhr Schritt in eine sichere IT
  • ICT LehrgängeBedarf an ICT Fachkräften nimmt zu
  • Microsoft Power PlatformSchöpfen Sie die Potentiale voll aus - mit Training, Consulting & Coaching
  • LernformenLernen, so wie Sie es wollen
  • Bildungswegefür Ihre Karriereplanung
  • IT SERVICESIhr Partner für Digitalisierung und IT Projekte
  • Ihre WeiterbildungLive oder LiveStream - Sie entscheiden

ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA,
Kurs ICTS

Ziel

Als ICT-System- und Netzwerktechniker/-in sind Sie zuständig für Evaluation, Aufbau, Unterhalt und Betrieb von ICT-System- und Netzwerkinfrastrukturen. Sie planen und verantworten Realisierungsprojekte im Bereich des Aufbaus und Betriebs von ICT System- und Netzwerkinfrastrukturen. Sie sind in der Lage, bei Problemen oder auftretenden Störungen von Diensten oder ganzen Systemen die Probleme zu analysieren, zu identifizieren und zielgerichtet zu beheben.

Als ICT-System- und Netzwerktechniker/-in leiten Sie ein Team von technischen Mitarbeitenden, das für den Unterhalt und den Betrieb der ICT-System- und Netzwerkinfrastruktur zuständig ist. In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Datensicherheit, die Verfügbarkeit und die Verarbeitungssicherheit der ICT-System und Netzwerkinfrastruktur.

Die Ausbildung erfolgt in Modulen nach den Vorgaben des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz und dauert ca. 2-3 Semester.

Die Ausbildung findet jeweils entweder an miteinander definierten Abenden statt und/oder an einem Wochentag. Wir geben nur den Starttermin an, alle weiteren Termine sprechen Sie gemäss Wünschen mit dem Kursleiter direkt ab. Da wir stets in kleinen Gruppen mit optimalem Lernerfolg schulen, sind diese Absprachen problemlos möglich.

Die Kursunterlagen sind im Kursgeld inbegriffen. Die Prüfungskosten sind in der Ausbildung nicht inbegriffen.

ACHTUNG: Erhalten Sie 50 % der Weiterbildungskosten zurück!!!
Seit 2017 übernimmt der Bund bis zu 50 % der Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische höhere Fachprüfungen.
Weitere Informationen unter: Finanzierung vorbereitende Kurse (SBFI)

Voraussetzungen

  • Zum Lehrgang zugelassen sind alle interessierten Personen, die die Voraussetzung gemäss ICT Berufsbildung Schweiz erfüllen.

Kurs-Inhalte

  • Grundlagenmodule - Allgemeine Berufskompetenzen ICT
    • Modul 167: Evaluation von Informatikmittel durchführen
    • Modul 176: Informationssicherheit gewährleisten
    • Modul 192: Systeme abgrenzen und Anforderungen spezifizieren
    • Modul 207: IT Dienstleistungen budgetieren
    • Modul 249: Projekte planen und überwachen (Projektmanagement)
    • Modul 452: Release- und Updatemanagement implementieren
  • Fachmodule - Fachrichtungsspezifische Kompetenzen:
    • Modul 161: Standortgebundene Kommunikationsdienste betreiben
    • Modul 166: ICT-Grundschutz sicherstellen
    • Modul 177: Problemmanagement im Betrieb sicherstellen
    • Modul 181: Archivierungs-, Sicherungs- und Wiederherstellungskonzepte erarbeiten
    • Modul 441: Virtualisierungslösungen konzipieren und realisieren
    • Modul 454: Servicedesk organisieren
    • Modul 461: Mobile Kommunikationsdienste integrieren
    • Modul 471: Netzwerke optimieren
    • Modul 482: Betrieb von ICT-Infrastrukturkomponenten testen und überwachen
    • Modul 486: Netzwerk- und systemspezifische Sicherheitsmassnahmen implementieren

ICT-Modulbaukasten

Prüfungen

  • Eidgenössische Berufsprüfung
  • Die eidgenössische Berufsprüfung wird durch die ICT-Berufsbildung Schweiz organisiert und durchgeführt.
  • Die Schlussprüfung findet einmal im Jahr statt, in der Regel Ende Mai und dauert 2 Tage. Die Prüfung ist für alle einheitlich und modulübergreifend. Genauere Infos erhalten Sie während des Unterrichts. Prüfungen werden in Winterthur, Bern und Lausanne abgenommen.
  • Zur Prüfung in den einzelnen Fachrichtungen wird zugelassen, wer:
    • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Informatiker/Informatikerin oder als Elektroniker/Elektronikerin besitzt und über mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der ICT-System- oder Netzwerktechnik verfügt oder
    • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und über mindestens vier Jahre Berufs­praxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikations­technologie ICT, davon mindestens zwei Jahre in der ICT-System- oder Netzwerktechnik, verfügt oder
    • mindestens sechs Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT nachweist, davon mindestens zwei Jahre in der ICT-System- oder Netzwerktechnik

Weiterführende Kurse


Jeden der unten aufgelisteten Termine in der Schweiz können Sie auch als LiveStream Training besuchen! LiveStream Training - an jeder Schulung von überall teilnehmen! Mit dieser Lernmethodik können Sie von überall aus an unseren Trainings live teilnehmen, als wenn Sie bei uns vor Ort in der Schulung anwesend wären.
Wählen Sie dazu aus untenstehender Liste das gewünschte Datum aus und wählen Sie bitte die Option LiveStream Training.
Kosten pro Person: CHF 14'800.00

Ort Preis Datum
Alle Preise zzgl. MwSt.

Kunden, die dieses Training angesehen haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge aufgerufen:

     

Kunden, die dieses Training besucht haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge gebucht:

     
© 2018 - 2023 Microwin AG