Fit für die digitale Zukunft.
Als Digital Collaboration Specialist mit eidgenössischem Fachausweis (EFA) sind Sie die treibende Kraft für die digitale Transformation in Ihrem Arbeitsumfeld. Sie sind Spezialist/in für die Umsetzung von digitalen Strategien und verantworten den professionellen Einsatz und die Nutzung von digitalen Produkten für die Kommunikation, die Administration oder andere Geschäftsbereiche. Mit technischem Verständnis, methodischem Knowhow und einer hohen Serviceorientierung sorgen Sie dafür, dass Ihre Kund/innen und Mitarbeitenden den Herausforderungen des digitalen Geschäftsalltags gewachsen sind.
Digital Collaboration Specialists arbeiten in Unternehmen, welche durch die digitale Transformation beeinflusst werden. In mittleren und grösseren Unternehmen sind sie meist als Spezialistinnen und Spezialisten für die Umsetzung von digitalen Strategien tätig. Sie kommen als Digital Officer, Ausbildende, Transformationscoach, Backoffice Manager oder auch im Management Support zum Einsatz. In kleineren Unternehmen agieren sie als Allrounder mit vielfältigen Aufgaben- und Verantwortungsbereichen.
Der Berufsalltag von Digital Collaboration Specialists ist an der Schnittstelle von Technik, Kommunikation und Personalentwicklung angesiedelt. Sie verantworten
den professionellen Einsatz und die Nutzung von digitalen Produkten für die Kommunikation, die Administrationo der andere Geschäftsbereiche. Ausserdem stellen sie sicher, dass Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden im Umgang mit digitalen Produkten sowie in der digitalen Zusammenarbeit befähigt werden. Digital Collaboration Specialists agieren in einem breiten Netzwerk, welches sie für ihre tägliche Arbeit nutzen und aktiv pflegen. Intern kommunizieren sie mit den verschiedensten Abteilungen sowie mit Vorgesetzten, Poduktverantwortlichen und Teams. Nach Aussen stehen sie in Kontakt mit Nutzerinnen und Nutzern von digitalen Tools (Kunden), Lieferanten, Beratungsfirmen, Befragungs- oder Schulungsinstitutionen sowIe Anbietern von digitalen Lösungen.
Der Fachausweis eignet sich insbesondere für Personen mit kaufmännischem / betriebswirtschaftlichem Hintergrund.
Kurze Eckpunkte:
- Sie benötigen >=2 Jahre Berufserfahrung
- 50% Kosten-Rückerstattung durch den Bund
- Eidgenössisch geprüft
Zukunftschancen:
- Digital Officer
- Backoffice Manager
- Management Support
- Transformationscoach
- Zulassung zum eidg. Fachausweis Wirtschaftsinformatiker/in
- Zulassung zum eidg. Diplom (ICT-Manager/in oder ICT Security Expert)
- Zulassung oder Anrechnung für Studiengänge (BA/MA) oder Weiterbildungen (CAS/DAS/MAS) auf Hochschulstufe möglich (individuelle Abklärung mit der entsprechenden Bildungsinstitution empfohlen
- und viele mehr
Die Ausbildung erfolgt in Modulen nach den Vorgaben des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz und dauert ca. 2-3 Semester.
Die Ausbildung findet jeweils entweder an miteinander definierten Abenden statt und/oder an einem Wochentag statt, meist online. Wir geben nur den Starttermin an, alle weiteren Termine sprechen Sie gemäss Wünschen mit dem Kursleiter direkt ab. Da wir stets in kleinen Gruppen mit optimalem Lernerfolg schulen, sind diese Absprachen problemlos möglich.
Die Kursunterlagen sind im Kursgeld inbegriffen. Die Prüfungskosten sind in der Ausbildung nicht inbegriffen.
ACHTUNG: Erhalten Sie 50 % der Weiterbildungskosten zurück!!!
Seit 2018 übernimmt der Bund bis zu 50 % der Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische höhere Fachprüfungen.
Weitere Informationen unter: Finanzierung vorbereitende Kurse (SBFI)